MORGENROTH - Im Thüringer Wald

Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Hotel MORGENROTH

Gültig ab dem 01.03.2025

1. Betreiber und Geltungsbereich
Betreiber des Hotels ist die Rodvi GmbH, Hermann-Petersilge-Straße 13, 07422 Bad Blankenburg, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Jena unter der Handelsregisternummer HRB 522817,
USt-IdNr.: DE352758721Steuernummer: 010/206/07536
(nachfolgend „Hotel“ genannt). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Beherbergungsverträge, Reservierungen, Angebotseinreichungen sowie sämtliche damit verbundenen Leistungen – entgeltlich oder unentgeltlich. Die Vertragsparteien verpflichten sich zur uneingeschränkten Einhaltung dieser Bedingungen. Die AGB gelten gleichermaßen für Firmenevents, Konferenzen, private Feiern, Wellnessaufenthalte und Gruppenbuchungen.

2. Vertragsschluss (§§ 145 ff. BGB)
2.1. Der Vertrag kommt durch Annahme der Reservierung durch das Hotel zustande – schriftlich, mündlich oder elektronisch.
2.2. Vertragspartner sind das Hotel und der Gast. Erfolgt die Buchung durch Dritte im Namen des Gastes, haften beide gesamtschuldnerisch.
2.3. Reservierungen können direkt beim Hotel oder über Drittanbieter (z. B. Booking.com, Expedia usw.) erfolgen.
2.4. Bei Buchungen über externe Anbieter gelten zusätzlich deren AGB. Das Hotel übernimmt keine Haftung für Bedingungen Dritter.
2.5. Das Hotel behält sich das Recht vor, Reservierungen bei Datenunregelmäßigkeiten, Nichtzahlung von Anzahlungen, übermäßigen Mehrfachbuchungen auf denselben Namen oder Verdacht auf Betrugsabsicht abzulehnen. Bei Gefährdung der Sicherheit von Gästen oder Personal kann das Hotel Buchungen auch ohne Ersatzleistung stornieren.

3. Preise, Leistungen und Zahlungen (§§ 535, 612, 288 BGB)
3.1. Das Hotel verpflichtet sich, die gebuchten Unterkunftskapazitäten und vereinbarten Leistungen gemäß diesen AGB zur Verfügung zu stellen.
3.2. Der Gast ist zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Preise innerhalb der vertraglich oder durch diese AGB bestimmten Fristen verpflichtet.
3.3. Die Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Gesetzesänderungen können Preisanpassungen erforderlich machen.
3.4. Sonderleistungen wie Verpflegung, Parken, Wellnessanwendungen, Veranstaltungsräume oder Technikausstattung können zusätzlich laut aktueller Preisliste berechnet werden.
3.5. Das Hotel kann Anzahlungen oder eine Zahlungsgarantie (z. B. Kreditkarte) verlangen. Erfolgt eine Stornierung, ist eine Rückerstattung der Anzahlung nur bei gesonderter Vereinbarung möglich.
3.6. Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt fällig. Bei Verzug werden gesetzliche Verzugszinsen gemäß § 288 BGB berechnet. Das Hotel hat ein gesetzliches Zurückbehaltungsrecht an den eingebrachten Sachen des Gastes gemäß § 704 BGB.

4. Rücktritt, Stornierung, Nichtanreise (§ 537 BGB)
4.1. Ein Rücktrittsrecht besteht nur im Rahmen des Vertrags, der gesetzlichen Vorschriften oder mit schriftlicher Zustimmung des Hotels.
4.2. Bei Buchungen über Portale gelten deren Stornierungsbedingungen.
4.3. Bei Nichtanreise (No-Show) ist das Hotel berechtigt, den Gesamtbetrag oder mindestens den Preis der ersten Übernachtung zu berechnen.
4.4. Reklamationen sind innerhalb von drei Tagen nach Kenntnis an folgende E-Mail zu richten: hollburg@hotel-morgenroth.de.
4.5. Für Gruppenbuchungen, Veranstaltungen und Wellnesspakete gelten gesonderte Stornierungsbedingungen, die dem Gast oder Veranstalter bei Buchung übermittelt werden.

5. Anreise und Abreise (§ 535 BGB)
5.1. Der Gast hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Zimmer, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde.
5.2. Die Anreise ist ab 14:00 Uhr möglich.
5.3. Die Abreise muss bis spätestens 10:00 Uhr erfolgen.
5.4. Ein späterer Check-out kann laut Preisliste berechnet werden.
5.5. Eine frühzeitige Abreise begründet keinen Anspruch auf Rückerstattung nicht in Anspruch genommener Leistungen.

6. Haftung des Hotels (§§ 701 ff. BGB)
6.1. Das Hotel haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
6.2. Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel nach Maßgabe des § 701 BGB. Die Nutzung des Hotelsafes wird empfohlen.
6.3. Bei höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, Strom-/Wasserausfälle) entfällt eine Haftung des Hotels.
6.4. Das Hotel haftet nicht für Gesundheitsschäden infolge Missachtung von Betriebsregeln, unbefugter Nutzung von Wellness- oder Veranstaltungsbereichen o. Ä.
6.5. Für Veranstaltungen und Gruppenbuchungen haftet der Veranstalter für Schäden, die durch Teilnehmer verursacht werden.

7. Haftungsbeschränkung und Verhalten der Gäste (§ 280 BGB)
7.1. Der Gast haftet für durch ihn verursachte Schäden am Hoteleigentum.
7.2. Gäste sind zur Einhaltung der Hausordnung und zur Befolgung der Anweisungen des Personals verpflichtet. Bei groben Verstößen kann der Aufenthalt ohne Ersatzleistung beendet werden.
7.3. Rauchen ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Bereichen gestattet.
7.4. Bei gravierenden Störungen der Nachtruhe behält sich das Hotel das Recht vor, eine Vertragsstrafe zu verhängen und den Gast vom Aufenthalt auszuschließen.

8. Veranstaltungen, Wellnessbereich und Gruppen (§§ 305 ff. BGB)
8.1. Für die Nutzung von Veranstaltungsräumen (z. B. Hochzeiten, Seminare, Tagungen) gelten individuelle Mietbedingungen und technische Anforderungen, die gesondert vertraglich geregelt werden.
8.2. Die Nutzung des Wellnessbereichs erfolgt auf eigene Gefahr. Kinder unter 14 Jahren dürfen diesen Bereich nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten.
8.3. Gruppenbuchungen ab 6 Personen gelten als Sondervereinbarung und unterliegen gesonderten Stornierungs-, Zahlungs- und Haftungsbedingungen. Diese werden dem Gruppenverantwortlichen bei Buchung mitgeteilt.
8.4. Veranstalter sind für das Verhalten ihrer Teilnehmer verantwortlich und haften gesamtschuldnerisch für Schäden am Eigentum des Hotels.
8.5. Eigene technische Geräte und Dekorationen dürfen nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Hotels eingebracht werden.

9. Schlussbestimmungen (§§ 305 ff. BGB)
9.1. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags oder dieser AGB bedürfen der Schriftform.
9.2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Hotels.
9.3. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
9.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen hiervon unberührt.
9.5. Gerichtsstand für Streitigkeiten ist das zuständige Gericht am Sitz des Hotels

Angebote